Skip to main content

Philosophie

„Als Hausarzt bin ich mehr als Mediziner. Ich komme ins Haus, wenn jemand in der Familie krank ist, und möchte, dass sich meine Patienten bei mir gut aufgehoben fühlen. Diese Nähe ist mir wichtig.“

Facharzt für Allgemeinmedizin – darin steckt ein scheinbarer Widerspruch. Kann man auf das Allgemeine spezialisiert sein? Ja, als Hausarzt habe ich breite medizinische Kenntnisse und betrachte stets den ganzen Menschen. Das ist meine Philosophie.

Moderne Medizin und Zeit für Gespräche.
In meiner Praxis kombiniere ich moderne Diagnoseverfahren mit meinem Einfühlungsvermögen (Empathie) und der Fähigkeit, zuhören zu können. In der Zusammenarbeit mit Frau Dr. Ernestus konnte ich viele Patienten und ihre Geschichte kennenlernen. Sie kommen teilweise schon seit Jahrzehnten in diese Praxis. Aus den Begegnungen und Gesprächen ist Vertrauen erwachsen, auf das ich meine Behandlung stütze. So kann ich in meine Diagnose und die Therapie verschiedene Faktoren einfließen lassen: die körperlichen Beschwerden, aber auch die Lebenssituation meiner Patienten. Aus diesen Zusammenhängen leite ich eine individuelle, ganzheitliche Therapie für jeden Einzelnen ab.

Früherkennung und Vorsorge.
Ebenso wichtig wie die medizinische Grundversorgung ist für mich der Bereich der Prävention. Dazu gehört die Früherkennung von Krankheiten, die noch keine körperlichen Symptome zeigen. Oftmals ist in frühen Stadien eine schnellere und schonendere Behandlung möglich. Dazu biete ich zahlreiche Untersuchungen an. Generell können wir alle durch unsere Lebensweise zur Förderung unserer Gesundheit beitragen, darüber informiere ich Sie gerne. Die drei Check-ups zeigen Ihnen, welche Vorsorgemaßnahmen in welcher Kombination sinnvoll sind.

Kinesiologie und alternative Therapien.
Zu meinem Anspruch gehört es auch, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Ich setze moderne diagnostische Geräte ein, nehme an Fortbildungen teil und informiere mich über neue Behandlungsverfahren. Ich beziehe auch Alternative Therapien oder die Kinesiologie in meine Diagnose- und Therapiekonzepte mit ein.

Praxisinfos

By Praxis

Ärztlicher und augenärztlicher Notdienst

Mo, Di, Do: 18.00–8.00 Uhr
Mi, Fr: 12.00–8.00 Uhr
Wochenende und feiertags durchgehend
Tel. 116117

Unsere Sprechzeiten

Mo–Do: 8.00–12.00 Uhr
Fr: 8.00–11.00 Uhr
Mo+Do: 16–18 Uhr

Für sämtliche Impfungen bitte von 9.00–10.00 Uhr

Akutsprechstunde:

Mo–Fr: 09:30–10:30 Uhr

BITTE BEACHTEN:

Unsere Akutsprechstunde richtet sich für Notfälle (Erkältung, usw. …) aus, sollten Sie anderweitige Beschwerden haben nehmen Sie telefonischen Kontakt mit uns auf.

Vertretungen

.

Wir sind auf Fortbildung am

14. + 15.9.2023                                            19. + 20.10.2023


Praxisurlaub

17.07. – 05.08.2023


Abrechnung

29.09.23 – 02.10.23

Geschlossen am

31.10.2023

24.11.2023+25.11.2023

21.12.2023 – 03.01.2024

Wir sind auf Fortbildung am


Praxisurlaub

17.07. – 05.08.2023


Abrechnung

30.09.23 – 02.10.23

Geschlossen am

31.10.2023

24.11.2023+25.11.2023

21.12.2023 – 03.01.2024

Rezepte

Für Rezepte ist es notwendig, dass Sie einmal pro Quartal in die Praxis kommen. Wiederholungsrezepte können auch telefonisch bestellt werden auf unserem Rezepttelefon Tel.: 02 02/76 92 38 00.

Vereinbaren Sie einen Termin

Rufen Sie uns an: Tel. 02 02-72 05 63
Für allgemeine Anliegen nutzen Sie unser
E-Mailformular

So erreichen Sie uns

Am Elisabethheim 32
42111 Wuppertal Linie 617, 647, 649, SB69, Haltestelle: Grenze Jagdhaus
Anfahrt